Seit einiger Zeit lese ich auf amerikanischen Blogs immer wieder von „Biscoff Spread“, einem Brotaufstrich aus gemahlenem Spekulatius. Vor ein paar Tagen fand ich eine solche Spekulatiuscreme dann endlich auch hier im Supermarkt. Die musste natuerlich sofort verbacken werden. Allerdings hatte ich nur ziemlich wenig Zutaten da, also nahm ich mir ein Rezept von Sally und bastelte so lange daran rum, bis es zu meinen Vorraeten passte. Heraus kamen wundervoll dicke, fluffige, intensiv nach Spekulatius schmeckende Kekse, die gleichzeitig die wundervolle Struktur von Haferflockenkeksen haben. Am Besten schmecken sie nachdem ein ein oder zwei Tage in einer gut verschlossenen Keksdose lagern durften, dann sind sie besonders saftig.
Zutaten (fuer 8 Stueck):
55g Butter
100g Spekulatiuscreme (crunchy oder creamy, egal)
50g Mehl
1 Prise Salz
1/2 TL Backpulver
1 Prise gemahlene Vanilleschote
75g Zucker
80g kernige Haferflocken
1 Ei
Zubereitung:
Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Die Butter in einem Topf schmelzen, unter Ruehren auf sehr niedriger Hitze die Spekulatiuscreme darin aufloesen und die Mischung ein wenig abkuehlen lassen. In einer Schuessel Mehl, Salz, Backpulver, Vanilleschote, Zucker und Haferflocken vermengen. Die Buttermischung und das Ei dazugeben und unterheben.
Aus der Masse acht Kugeln formen und mit grosszuegigem Abstand auf das Backblech legen. Etwa 11–12 Minuten backen, dabei nach der Haelfte der Zeit das Blech einmal umdrehen. Die Kekse auf dem Blech abkuehlen lassen und dann in einer Dose aufbewahren. Vor dem Verzehr ein bis zwei Tage lagern lassen, damit die Geschmaecker sich verbinden koennen.
Guten Appetit wuenscht
Obsti.
Mit Alsan oder Deli Original statt der Butter und schon hat man eine vegane tierfreundliche und genau so leckere Variante davon =)
Das ist natuerlich immer eine Alternative. :) Wobei auch die Spekulatius-Creme selbst nicht vegan ist, schaetze ich.
Die gibt es auf jeden Fall auch vegan :) Ich kenne die in verschiedenen Varianten aus dem Rewe und auch aus den Niederlanden.
Dann ist es ja wirklich einfach zu veganisieren, danke fuer den Hinweis!